Kommentar zur Anti-Tabak-Kampagne Kein gutes Zeichen

Meinung | Brüssel · Die Zahlen der Tabakkonsumenten gehen zurück. Aber die Bastion der Raucher wurde nicht geschliffen. Das ist bedenklich.

 Solche Schockbilder auf Zigarettenpackungen sollen Menschen vom Rauchen abhalten.

Solche Schockbilder auf Zigarettenpackungen sollen Menschen vom Rauchen abhalten.

Foto: picture alliance / dpa

Die Bastion der Raucher wurde keineswegs geschliffen. Weder die Verbannung aus Restaurants, Kneipen und öffentlichen Gebäuden, noch die tägliche Konfrontation mit schwarzen Lungenflügeln oder von Krebs befallenen Zungen hat zu einer eklatanten Abkehr von Tabakprodukten geführt.

Das ändert dennoch nichts daran, dass Kampagnen wie die Verbreitung von Schock- und Ekelbildern auf den Verpackungen offenbar Sinn macht. Vielleicht führt sie nicht dazu, eine allzu große Zahl von Rauchern zu bekehren. Aber ganz offensichtlich ist sie durchaus geeignet, junge Menschen vom Griff zum Glimmstängel abzuhalten. Damit hätte das Projekt erfüllt, was sich Kommission und Mitgliedstaaten davon erhofft haben: Das Nachwachsen neuer Generationen zu verhindern, die den blauen Dunst im Alltag brauchen.

Doch es reicht nicht, die Zigaretten von Zusatzstoffen zu befreien oder sie als Gesundheitskiller zu brandmarken. Denn so lange es Alternativen gibt, deren Risiko geringer zu sein scheint, weichen die Betroffenen dorthin aus. Der Trend zu E-Zigaretten und Wasserpfeifen-Shisha geht nach oben. Das ist kein gutes Zeichen. Denn es dokumentiert, dass man den Rauchern und solchen, die es werden könnten, bisher nicht genug gezeigt hat, wie sie Situationen, in denen sie zur Fluppe greifen, anders bewältigen könnten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort