Eheleute Steinkemper nahmen eine Flüchtlingsfamilie auf Die Nachbarn aus Afghanistan

ALFTER · Wenn die Kinder das Hotel Mama verlassen, wird das Haus still. Und zu groß. Ein Jahr nach dem Auszug des letzten ihrer drei Kinder ist bei Bärbel und Hans Günter Steinkemper wieder Leben eingekehrt: Sie haben umgeräumt und in ihrer Einliegerwohnung eine Flüchtlingsfamilie aus Afghanistan aufgenommen. Seit März leben sie mit ihr in ganz normaler Nachbarschaft.

 Die ehemalige Bürgermeisterin von Alfter, Bärbel Steinkemper, und ihr Mann Hans Günter.

Die ehemalige Bürgermeisterin von Alfter, Bärbel Steinkemper, und ihr Mann Hans Günter.

Foto: Axel Vogel

"Ich denke, es gibt viele Häuser, in denen man ohne großen Aufwand Wohnraum separieren könnte", meint Bärbel Steinkemper (68), von 1989 bis 2009 Bürgermeisterin der Gemeinde Alfter. Die Not der Verwaltung, geeignete Unterkünfte für Asylbewerber zu finden, ist ihr bekannt. "Das kenne ich von früher.

Wenn der Strom anschwillt, ist auch Alfter betroffen." Dies führte letztlich zu einem Anruf beim zuständigen Fachbereich Sozialwesen im Rathaus in Oedekoven und einem Besichtigungstermin im Hause Steinkemper, wo die Familie seit 1980 lebt.

"Wir wohnen über drei Etagen. Das ist doch Blödsinn. Da können wir ja Versteck spielen", beschreibt Hans Günter Steinkemper (71) die Ausgangslage. Der Jurist, der zuletzt als Verwaltungsbeamter an der Deutschen Sporthochschule Köln tätig war, hatte mit seiner Frau das Haus neu aufgeteilt.

Anfang Februar schlugen sie die freie Einliegerwohnung als mögliche Flüchtlingsunterkunft vor. Das Angebot nahm das Sozialamt, das in diesen Fällen der Mieter mit allen Rechten und Pflichten wird, gerne an.

Mit offenen Armen empfangen

"Wir waren mit dem Renovieren noch nicht ganz fertig, da waren sie schon da", berichtet Hans Günter Steinkemper über die schnelle Belegung. Nachdem der Gemeinde im März neue Asylbewerber angekündigt worden waren, quartierte das Sozialamt eine Familie mit zwei kleinen Kindern aus den beengten Wohnverhältnissen in Witterschlick um.

Die Familie lebt schon länger in Deutschland und wird voraussichtlich auf Dauer hier leben, die Eltern sprechen relativ gut Deutsch. "Mit Kindern ist es immer etwas lauter, aber das wissen wir ja von früher", meint Bärbel Steinkemper. "Wenn wir das anderen Leuten erzählt haben, wurde erst ein bisschen skeptisch geguckt", erzählt Hans Günter Steinkemper.

"Wisst ihr, auf was ihr euch da einlasst?", war die häufigste Frage. In dem Fall verließ man sich vertrauensvoll auf die Gemeinde, und nach den guten Erfahrungen würden die Eheleute die Einliegerwohnung gegebenenfalls erneut anbieten. Auch die Kinder der Steinkempers unterstützen das Ganze: Wenn sie zu Besuch kommen, können sie noch einen anderen Teil des Hauses nutzen.

Alles wird mit dem Sozialamt abgestimmt

Die Ausstattung der Wohnung für die Flüchtlingsfamilie haben Bärbel und Hans Günter Steinkemper vorher mit dem Sozialamt abgestimmt, das nicht nur eine Unterkunft, sondern auch die Einrichtung besorgen muss.

Und wie funktioniert das Zusammenleben sonst? Bärbel Steinkemper nimmt die neue Nachbarin gerne zum Einkaufen mit und hat sie als Laiendarstellerin für die aktuellen Aufführungen des Freilichtwandertheaters Alfter gewinnen können. Steinkempers bekommen schon mal Kostproben der afghanischen Speisen, im Gegenzug bringt Hans Günter Steinkemper Obst aus dem Garten vorbei.

"Die Verständigung klappt gut", sagt Bärbel Steinkemper und ist noch über etwas anderes sehr froh: "Das Haus ist bewohnt, wenn wir verreist sind." Die Mitbewohner kümmern sich auch um die Post und stellen die Mülltonnen heraus.

Steinkempers sind sich einig, wenn die Harmonie stimmt, sind Mieter im Haus keine Belastung. Die entscheidende Frage, die sich andere Besitzer zu groß gewordener Eigenheime stellen müssten, sei zuallererst: "Will ich mit jemandem Fremden im Haus leben?"

Und als nächstes: "Sind getrennte Sanitärbereiche vorhanden oder könnten sie ohne große Investitionen geschaffen werden?" Auch wenn aktuell auf der Rathauswiese in Oedekoven eine zentrale Unterkunft für 60 Asylbewerber entsteht, ist die Gemeindeverwaltung weiterhin an privatem Wohnraum für Asylbewerber interessiert. mhs

Kontakt: Markus Jüris, Leiter des Fachbereichs Sozialwesen im Rathaus, Tel. 02 28/64 84-179.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort