Ökobilanz von Elektro-Tretrollern Experten bezweifeln Umweltnutzen von E-Scootern

Berlin · Experten kritisieren die kurze Lebensdauer von Elektro-Tretrollern und vermuten wenig Nutzen für die Umwelt. Strengere Regeln für das Abstellen der Roller sind geplant.

Die Ökobilanz von Elektro-Tretrollern (E-Scooter) bleibt hinter den Erwartungen zurück. „Mein erster Eindruck von der Nutzung der E-Scooter ist, dass sie für Strecken genutzt werden, die sonst zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV zurückgelegt wurden“, sagte der stellvertretende Vorsitzende des Umweltausschusses im Bundestag, Michael Thews (SPD), unserer Redaktion. „Ihren eigentlichen Zweck, die CO2-Bilanz zu verbessern, erfüllen sie also nicht“, ergänzte er.

Für das Nutzen von E-Scootern im Straßenverkehr wurden großzügige Regelungen gefunden, auch in der Hoffnung, dass sie Teil einer ökologischen Verkehrswende werden. Doch auch der Umweltschutzverband BUND meldet Zweifel an. „Im Verleihmodell stellen E-Scooter keinen Mehrwert für die Umwelt“, teilte ein Sprecher mit. Die Distanzen, die mit den E-Scootern zurückgelegt würden, lägen „eher zwischen Fußverkehr und Radverkehr“. Die Geräte hätten nur eine kurze Lebensdauer und seien daher auch ein Thema bei der Abfallverwertung.

Auf das Entsorgungsproblem weist auch Thews hin. „Die E-Scooter müssen häufig schon nach wenigen Monaten als Elektroschrott entsorgt werden“, so der SPD-Politiker. Im Verleih seien sie relativ teuer und hätten ihren Anschaffungspreis daher nach wenigen Monaten eingespielt. „Mit Blick auf die Ökobilanz ist das nicht sinnvoll. Für defekte E-Scooter muss es dringend ein Reparatur- und Recyclingkonzept geben.“

Durchschnittliche Lebensdauer von drei Monaten

Eine Studie der Boston Consulting Group hatte E-Scootern im Mai eine durchschnittliche Lebensdauer von drei Monaten bescheinigt. Die Branche selbst zeigt sich dagegen optimistischer. „Bei den aktuell im Einsatz befindlichen E-Scootern erwarten wir eine Lebensdauer von mindestens 14 Monaten. Kommende Scooter-Generationen werden mehrere Jahre haltbar sein“, sagt ein Sprecher des Anbieters Tier.

Mit aktuell insgesamt 14.300 E-Scootern gehört das Berliner Start-Up zu den deutschlandweit größten Verleihern. Die Mitbewerber Voi und Lime gehen von einer Lebensdauer von mindestens zwölf Monaten aus. Kritik kommt von Konkurrent Circ. Nur ihre Fahrzeuge seien für den dauerhaften Verleih geeignet, teilte das Unternehmen mit.

Das Bundesumweltministerium will genauer hinschauen. Es fordert, dass neben der geplanten Evaluierung der E-Scooter zur Verkehrssicherheit auch eine ökologische Bewertung vorgenommen wird, sagte ein Sprecher. Der SPD-Politiker Thews sieht noch ein weiteres Problem: Die Roller würden von den Verleihfirmen zum Aufladen der Akkus abends durch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor eingesammelt und morgens wieder an die Straßenecken gestellt.

Überflutung von Städten mit E-Scootern

Nicht nur die Umweltbilanz sorgt für Diskussionen. Auch die Tatsache, dass viele Städte von dem neuen Angebot überflutet wurden. Die Erfahrungen der ersten zwei Monate sind in ein Memorandum geflossen, das der Deutsche Städtetag und der Deutsche Städte- und Gemeindebund am Montag präsentierten. Demnach sollen künftig strengere Regeln für das Abstellen von E-Scootern gelten. Auch müssten die Fahrzeuge auf Bürgersteigen und in Fußgängerzonen automatisch gedrosselt werden. Das Verkehrsministerium soll dies künftig bei der Betriebserlaubnis sicherstellen. Die Vereinbarung wurde von den Anbietern Circ, Lime, Tier und Voi unterzeichnet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort