Meinungsbildung im US-Wahlkampf Die Macht der Hoaxes und Filterblasen

Los Angeles · Im US-Wahlkampf breiteten sich über Online-Netzwerke auch massenhaft falsche Nachrichten aus. Einige Beobachter sind überzeugt, dass dies den Wahlausgang beeinflusst hat. Facebook-Chef Mark Zuckerberg weist das zurück.

Facebook-Gründer Mark Zuckerbergbezweifelt, dass weit verbreitete Falschmeldungen bei dem Online-Netzwerk den Ausgang der Präsidentenwahl in den USA mitentschieden hätten. „Ich persönlich halte es für eine ziemlich verrückte Idee, dass falsche News auf Facebook, die nur einen sehr geringen Anteil der Inhalte ausmachen, die Wahl auf irgendeine Weise beeinflusst haben könnten“, sagte Zuckerberg bei einem Auftritt auf der Konferenz „Techonomy“ in Kalifornien in der Nacht zum Freitag. Die Wähler entschieden auf Grundlage ihrer Lebenserfahrung.

Facebook war im Wahlkampf vorgeworfen worden, das Online-Netzwerk habe zu wenig gegen die Ausbreitung gefälschter Nachrichten-Artikel unternommen. Die angeblichen Berichte gossen meist Wasser auf die Mühlen des republikanischen Präsidentschaftsanwärters Donald Trump. So hieß es zum Beispiel, der Papst habe dessen Kandidatur unterstützt. Facebook ist für viele Mitglieder zu einer zentralen Nachrichtenquelle geworden. „Wenn etwas in sozialen Medien kursiert, glauben die Menschen daran“, betonte Präsident Barack Obama kurz vor der Wahl.

Zuckerberg bestritt auch, dass sich im Newsfeed des Online-Netzwerks eine sogenannte Filterblase bilde, in der den Nutzern durch Software-Algorithmen vor allem Nachrichten angezeigt werden, die zu ihren Ansichten passen und diese damit nur verfestigen. So habe eine im vergangenen Jahr veröffentlichte Studie von Facebook gezeigt, dass sich die angezeigten Nachrichten für Liberale und Konservative nur geringfügig unterschieden.

Zugleich zeigte sich dabei aber auch, dass die Menschen seltener auf Überschriften klicken, die nicht mit ihrer Meinung übereinstimmen. Man neige dazu, Dinge auszublenden, die nicht der eigenen Weltsicht entsprächen, sagte Zuckerberg. „Ich weiß nicht, was man dagegen unternehmen kann.“

Der für Produktmanagement zuständige Facebook-Manager Adam Mosseri räumte zugleich ein, das Online-Netzwerk müsse mehr unternehmen, um gefälschte Nachrichten zu entdecken und herauszufiltern. Facebook habe zwar jetzt schon Verfahren, um Falschmeldungen zu erkennen. „Trotz dieser Anstrengungen ist uns bewusst, dass wir so viel mehr machen müssen.“

Facebook war mitten im Wahlkampf vorgeworfen worden, Mitarbeiter hätten in den Nachrichten-Trends in den USA Berichte über konservative Politiker unterdrückt. Das Online-Netzwerk fand in einer internen Untersuchung keine Belege für eine bewusste Manipulation, inzwischen werden die Nachrichten-Trends aber weitgehend von Algorithmen ohne menschliches zutun erstellt. Seitdem rutschten dort immer wieder gefälschte News durch. (dpa)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort