Chinas Süden Ritt auf dem Drachenrücken

GUILIN · Die Karstberge an den Mäandern des Li-Flusses und die Reisterrassen in den Shan-Bergen prägen die grünen Kulturlandschaften im Süden Chinas. Und das Grün kehrt in die Mega-Städte zurück.

 Die Zhuang-Frauen lassen sich nur zur Hochzeit die Haare schneiden. Danach werden sie zu kunstvollen Gebilden verknotet.

Die Zhuang-Frauen lassen sich nur zur Hochzeit die Haare schneiden. Danach werden sie zu kunstvollen Gebilden verknotet.

Foto: Wein

Mit der Liebe der Chinesen zu ihrer Natur hat das Ausstellungszentrum für Stadtentwicklung auf den ersten Blick nichts zu tun. Geformt wie eine überdimensionale Stereo-Anlage der 1980er-Jahre mit einer altmodischen Tisch-Antenne obendrauf steht der Klotz gleich neben dem Rathaus am zentralen Volksplatz in Shanghai. Im Inneren protzt die Stadtverwaltung des 23-Millionen-Einwohner-Molochs mit einem imposanten beleuchteten Riesen-Modell der südchinesischen Megalopolis im Jahr 2020.

Doch nur ein Stockwerk darüber geht es nicht mehr um Autobahnen, Fabriken und Appartementbunker, sondern um Bäume. Hier erfährt der Besucher, dass die üppigen Rabatten von Rosen, Geranien und Begonien auf allen Kreisverkehren, an Straßenrändern und auch auf den horizontalen Blütenwänden an der Uferpromenade Bund am Perlfluss keineswegs nur eine ästhetische Bedeutung haben. Ausgerechnet die wichtigste Industriestadt Chinas will zurück zur Natur – und das mit Macht.

Drei Prozent seiner Wertschöpfung investiert Shanghai derzeit jedes Jahr in seine Grünanlagen, beteuert die Verwaltung in der Ausstellung. Ein 25 Meter breiter Grüngürtel legt sich neuerdings innen um die wichtige Ringstraße, außen gefolgt von einem 500 Meter breiten Waldgebiet.

Zapfenförmige Grünanlagen in den Außenbezirken sollen die Belüftung der Innenstadt verbessern und den Hitzestau ableiten. 671 Quadratkilometer Wald sollen außerhalb des Rings für Frischluft und Auslauf sorgen. 2020 möchte die Stadtverwaltung 40 Prozent der Stadtfläche ergrünt sehen, damit die Mega-Stadt nicht kollabiert.

Die spürbaren Folgen der Industrialisierung, der weiter rasant wachsenden Bevölkerung und des Klimawandels haben im Reich der Mitte zum Umdenken geführt. Gartenstädte, die ohne sichtbaren Übergang mit der umgebenden Landschaft verwachsen, sind die politisch gewollte Zielvorgabe. Doch dahinter verbirgt sich auch eine tief verwurzelte Liebe zur kultivierten, sorgsam gehegten Natur, die sich in jedem chinesischen Garten widerspiegelt.

Ihre Vorbilder findet man vor allem im feuchten Südwesten des Riesenreichs. Ein zweistündiger Flug bringt Besucher westwärts in die Hauptstadt Guilin in der Autonomen Provinz Guangxi. „Zimtwald“ heißt die Stadt übersetzt. Wenn auch das Zentrum mit dem lieblichen Namen kaum noch etwas gemein hat, so faszinieren doch schon beim Anflug die Dutzenden rund geschliffenen Kalksteinkegel, die sich südlich der Stadt wie Buckel freundlicher Glücksdrachen aus dem grünen Sumpfland an den Ufern des Li-Flusses recken. Sie sind eine Attraktion, die 40 Millionen chinesische Touristen und 140 000 Ausländer im Jahr in den Hauptort Yangshuo locken. Auf überdachten Plastikflößen mit knatternden Außenbord-Motoren sausen die Besucher flussabwärts durch die Szenerie, die man hierzulande von manchem Porzellan-Service aus Uromas Beständen kennt.

Jia Jia You nimmt ihre Gäste lieber auf Fahrrädern mit aufs Land, am besten samt Hilfsmotor wegen der Hitze. Auf schmalen Feldwegen und kaum befahrenen Nebenstraßen schlängelt sich ihr Grüppchen von Dorf zu Dorf. In der Umgebung stehen immer wieder die markanten Reste des Sichuan-Urmeeres, denen man fantasievolle Namen wie „Großvater betrachtet einen Apfel“ oder „Acht Unsterbliche kreuzen den Fluss“ gegeben hat. Gemüsefelder, Zimtblütenbäume und Teiche voller Wasserhyazinthen wechseln sich ab mit Nassreispflanzungen. Gelegentlich quält sich noch ein Wasserbüffel vor dem Pflug durch den schweren Lehmboden.

Doch vor allem der Anbau der begehrten herbsüßen Kumquat-Zwergorangen habe viele Bauern reich gemacht, erzählt Jia Jia – und neue Hotelbauten. „Die Landflucht ist hier inzwischen gestoppt“, glaubt Jia Jia und verrät, viele Bauern hätten nur offiziell ihren Wohnsitz in der Stadt, weil sie damit Anspruch auf bessere medizinische Versorgung und Schulausbildung ihrer Kinder in den Zentren genössen. Zwar sollte man sich von den Glitzer-Fassaden auf dem „Hallo-Markt“ mit seinen agilen Händlern und modernen Geschäften in Yangshuo nicht täuschen lassen. Abseits der Touristenpfade gibt es nach wie vor viel Armut. Aber viele möchten auch ihr Leben nicht mit der Hektik und dem Smog in den Millionenstädten tauschen.

Auch Rüdiger Sonten hat in Yangshuo sein Dorado erkannt. Als Backpacker kam der Koch aus Erlangen 1996 in die Region. Heute serviert er in Lederhosen vornehmlich chinesischen Gästen im Restaurant „Zur Eiche“ Schweinshaxe mit Sauerkraut, Thüringer Bratwurst und Rheinischen Sauerbraten. „Der Markt ist da“, sagt Sonten, „das läuft besser als unsere Pizzeria“. Wer als westlicher Besucher es hingegen lieber authentisch mag und mutig ist, der kann im hintersten Winkel der Markthalle von Yangshuo stattdessen auch ein paar lebende Frösche im Beutel, eine halbe Katze oder ein Stück frischen Hund einkaufen. Oder er belässt es bei Fisch aus dem Fluss.

Andere Bauern haben den Tourismus zum Geschäftsmodell gemacht. Nachdem eine Landschaftsaufnahme vom Gipfel des Hut-förmigen Xianggong-Berges – er liegt knapp 30 Kilometer von Yangshuo entfernt – dem Fotografen vor einigen Jahren über Nacht einen internationalen Preis einbrachte, bauten sie einen Treppenweg und Aussichtsplattformen und kassieren seither Eintritt. Der Provinzregierung ist die Eigeninitiative ein Dorn im Auge. So muss man ohne Reisegruppe anreisen und dann noch 15 Minuten zu Fuß aufsteigen.

Die Mühe wird belohnt: Auf drei Seiten schlängelt sich der blau schimmernde Fluss tief unten durch mehrere Reihen im Dunst verschwimmender grün überwucherter Karstkegel. Eine Symphonie in Blau- und Grüntönen – selbst für den besten Landschaftsarchitekten unmöglich zu kopieren.

Schon vor 800 Jahren legten dagegen die Minderheiten der Zhuang, der Yao, Miao und der Dong in den Shan-Bergen nördlich von Guilin Hand an. Vor feindlichen Übergriffen in die Höhenlagen geflüchtet, haben sie dort viele Bergrücken terrassiert und mit Trockenreis bepflanzt. Auf einer Fläche von 70 Quadratkilometern sind die fragilen Anlagen noch erhalten. Heute tragen die Hänge im Kreis Long-shen poetische Namen wie „Neun Drachen und fünf Tiger“ oder „Sieben Sterne, die den Mond umkreisen“. Doch auch nicht so Phantasie-Begabte sollten den Ausflug in die Berge nicht auslassen. Shuttle-Busse bewältigen den größten Teil der 800 Höhenmeter. Die letzte Dreiviertelstunde läuft man zu Fuß durch Spaliere von Tee- und Souvenirhändlern. Dann öffnet sich im Dorf Ping An mit seinen traditionellen Holzhäusern der Blick auf den Drachenrücken.

Ein Hundertwasser-Kalender ist nichts gegen dieses Ensemble abgestufter Kurven ohne eine einzige gerade Linie, die sich von 380 bis in 1180 Meter Höhe die Berge hinaufziehen. Mehrere Wanderwege schlängeln sich hindurch wie ein Ritt auf dem schuppigen Reptil. Besonders zum Sonnenaufgang tupfen tief hängende Wolkenfetzen über den Tälern zusätzliche Pastelltöne in die Landschaft. Nur das hektische Klicken aus dem Wald der schweren Kamerastative heraus stört an den einschlägigen Aussichtspunkten die Idylle.

Eigentlich würden die Zhuang, deren traditionsbewusste Frauen sich bis heute nur einmal im Leben vor der Hochzeit die Haare schneiden lassen, lieber Gemüse oder Obst anbauen, verrät Jia Jia You. Das bringt mehr Ertrag und macht weniger Arbeit. Aber um die einmalige Landschaft für die Nachwelt zu erhalten, dürfen sie es nicht. Ständig müssen die Bauern die Mauern aus Lehm ausbessern, den Wasserfluss regulieren und die Setzlinge hegen. Dafür bekommen die Bewohner von Ping An und den anderen beiden Terrassendörfern in Longshen ihren Anteil an den Eintrittsgeldern der Touristen, die für einen kühlen Morgen oder zwei den Mühen der Ebene entfliehen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort