Wetterstation
Windgeschwindigkeit
Die Windgeschwindigkeit gibt das Tempo des Windes an. Maßeinheiten sind Meter pro Sekunde (m/s), Kilometer pro Stunde (km/h) und Beaufort (bft).
Die Beaufort-Skala geht auf den englischen Admiral Sir Francis Beaufort (1774 - 1857) zurück und mißt die Windstärke ohne Hilfmittel allein aufgrund von Naturbeobachtung auf einer Skala von 1 bis 12.
Mit der Messung von Windgeschwindigkeit und Windrichtung werden Höhenwind-Profile erstellt, die für die Vorhersage der Großwetterlage benötigt werden.
Beaufort | Geschw. in km/h | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|
0 | < 1 | Windstille | Keine Luftbewegung, Rauch steigt senkrecht empor. |
1 | 1-5 | Leiser Zug | Windrichtung nur an ziehendem Rauch erkennbar. |
2 | 6-11 | Leichte Brise | Wind ist im Gesicht fühlbar. |
3 | 12-19 | Schwache Brise | Dünne Zweige und Blätter bewegen sich |
4 | 20-28 | Mässige Brise | Zweige und dünne Äste bewegen sich, Staub erhebt sich. |
5 | 29-38 | Frische Bise | Kleiner Bäume schwanken, grössere Zweige werden bewegt. |
6 | 39-49 | Starker Wind | Grosse Zweige werden bewegt, Pfeifton an Drahtleitungen. |
7 | 50-61 | Steifer Wind | Spürbare Hemmung beim Gehen gegen den Wind. |
8 | 62-74 | Stürmischer Wind | Grosse Bäume werden bewegt, Zweige brechen von den Bäumen, erhebliche Behinderung beim Gehen. |
9 | 75-88 | Sturm | Leichtere Gegenstände werden aus ihrer Lage gebracht; kleiner Schäden an Häusern und Dächern. |
10 | 89-102 | Schwerer Sturm | Bäume werden entwurzelt, bedeutende Schäden. |
11 | 103-117 | Orkanartiger Sturm | Schwere Sturmschäden |
12 | >117 | Orkan | Verwüstungen |
Und so funktioniert das Messgerät
Die GA-Wetterstation misst die Windgeschwindigkeit über die Rotationsgeschwindigkeit eines Schalensterns. Dabei werden die Schalenumdrehungen optoelektronisch abgetastet und als Frequenz proportional zur Windgeschwindigkeit ausgegeben.
Technische Daten
Meßbereich: 0,5 bis 50 m/s
Genauigkeit: ± 3% des Meßwertes oder 0,5 m/s
Auflösung: < 0,1 m/s