Fusion von Karstadt und Kaufhof Der Traum von der Warenhaus AG

DÜSSELDORF · Karstadt-Chef René Benko will Medienberichten zufolge auch noch den Konkurrenten Kaufhof mit bundesweit 21 500 Mitarbeitern übernehmen. Eine Elefantenhochzeit unter den beiden letzten großen Warenhausketten würde die Handelslandschaft in Deutschland verändern.

Doch bislang sind alle Anläufe zur Gründung einer Deutschen Warenhaus AG gescheitert. In der Verwaltungszentrale in Köln beschäftigt Kaufhof derzeit rund 1500 Mitarbeiter, in der Filiale in Bonn 300.

Was plant der Karstadt-Chef?

  • Medienberichten zufolge will René Benko Kaufhof und Karstadt fusionieren. Es entstünde eine Art Deutsche Warenhaus AG. Die Idee an sich ist nicht neu. Ähnliche Pläne hatte schon der frühere Chef des Karstadt-Mutterkonzerns Arcandor Thomas Middelhoff 2008. Auch der bislang vorletzte Karstadt-Eigentümer Nicolas Berggruen versuchte, 2011 eine gemeinsame Warenhauskette zu schmieden. Alle Anläufe scheiterten jedoch bisher.

Was spricht für eine solche Elefantenhochzeit?

  • Vor allem der harte Wettbewerb, mit dem sich die Warenhausketten konfrontiert sehen. Die Konkurrenz von Online-Händlern wie Zalando, von preisaggressiven Modeanbietern wie H&M oder Primark, von Einkaufszentren und der wachsenden Zahl von Markenshops hat die Marktanteile der Warenhäuser in den vergangenen Jahren immer mehr schrumpfen lassen. Nach Einschätzung von Karstadt-Chef Stephan Fanderl würde es eine Fusion einfacher machen, auf die sich ändernden Bedürfnisse der Kunden zu reagieren und mehr zu investieren. Doch auch die gesteigerte Einkaufsmacht einer Deutschen Warenhaus AG würde wohl die Position im Wettbewerb verbessern.

Ist der Kaufhof-Mutterkonzern Metro überhaupt bereit, seine Warenhauskette zu verkaufen?

  • Im Prinzip ja. Der Handelsriese zählt die Kaufhof-Warenhäuser schon lange nicht mehr zu seinem Kerngeschäft, weil die Sparte zu wenig Wachstumspotenzial hat und nicht wirklich internationalisierbar ist. Voraussetzung für einen Verkauf sei aber, dass ein potenzieller Käufer "einen angemessenen Preis, eine solide Finanzierung und ein schlüssiges Zukunftskonzept vorlegt", betonte das Unternehmen gestern.

Was würde ein Verkauf für die Mitarbeiter bedeuten?

  • Zumindest auf den ersten Blick nichts Gutes. "Bei einem Zusammenschluss sind Entlassungen sehr wahrscheinlich", meint der Handelsexperte Thomas Roeb. Schließlich gebe es dann eine Unternehmenszentrale und wohl auch etliche Kaufhäuser zu viel. Doch betont er auch: "Ohne einen Zusammenschluss könnte es noch viel schlimmer kommen." Allein werde es Karstadt schwerfallen, wieder auf die Beine zu kommen.

Würde es denn keine Probleme mit dem Kartellamt geben?

  • Wahrscheinlich nicht. Karstadt und Kaufhof haben nach Einschätzung des Handelsexperten in keinem Produktbereich auch nur annähernd eine kartellrelevante Marktposition.

Ist Benko der einzige Interessent?

  • Offenbar nicht. Die Metro erklärte selbst, dass es "verschiedene Gespräche" gebe. Als möglicher weiterer Interessent gilt Medienberichten zufolge der kanadische Handelsriese Hudson's Bay.

Was kommt auf die Kommunen mit Karstadt- und Kaufhof-Filialen zu?

  • Vor allem in Orten, wo Kaufhof und Karstadt fast Tür an Tür liegen, könnte es bei einem Zusammenschluss natürlich zu Schließungen kommen. Wie gravierend sich das dann auf die Nachbarschaft auswirkt, hängt nach Einschätzung des Handelsexperten Roeb allerdings ganz von der Attraktivität des Standorts ab. dpa
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort