Ein Ort für die Ewigkeit - Der Jüdische Friedhof in Berlin

Berlin (dpa/tmn) - Das Verblüffendste ist vielleicht, dass es ihn noch gibt. Wenn das Tausendjährige Reich nicht nur zwölf Jahre gehalten hätte, hätten die Nazis ihn sicher zerstört. Heute ist der Jüdische Friedhof in Berlin-Weißensee ein Stück deutsch-jüdischer Geschichte. Und ein Ort, an dem sich immer wieder Entdeckungen machen lassen.

 Gräber zwischen viel Grün - der Jüdische Friedhof in Weißensee ist selbst ein Waldstück mitten in der Stadt. Foto: Andreas Heimann

Gräber zwischen viel Grün - der Jüdische Friedhof in Weißensee ist selbst ein Waldstück mitten in der Stadt. Foto: Andreas Heimann

Foto: DPA

Die Regisseurin Britta Wauer hat sich so davon faszinieren lassen, dass sie ihm einen Dokumentarfilm gewidmet hat: "Im Himmel, unter der Erde" (2011). Sie hat Menschen wie Bernhard Epstein aus Florida begleitet, dem die Tränen kamen, als er zum ersten Mal vor dem Grab seiner Großmutter stand. Mit dem Friedhof verbinden sich viele solcher Geschichten. Für manche Familien sind die Gräber das Einzige, was an ihre Angehörigen aus der Zeit vor dem Holocaust erinnert.

Viele kommen und legen einen Stein auf das Grab. Nur auf wenigen Gräbern stehen Blumen - meistens von Juden aus der ehemaligen Sowjetunion, die erst in den vergangenen Jahren bestattet wurden. Denn Begräbnisse gibt es nach wie vor und deshalb auch modernere Grabsteine - wie den für den 2001 verstorbenen Schriftsteller und Alterspräsidenten des Deutschen Bundestags Stefan Heym.

Es gibt Grabplatten, die nicht viel größer sind als ein Zeichenblock, und Mausoleen von der Grundfläche einer Einzimmerwohnung. Es gibt Gräberfelder mit Grabsteinen, die ordentlich Reihe in Reihe stehen, und andere, wo sie längst Schlagseite bekommen haben, umgestürzt sind oder Teile der Grabanlagen abgestützt werden müssen. Der Jüdische Friedhof ist mit einer Fläche von gut 42 Hektar der größte Europas, der noch genutzt wird. Mehr als 116 000 Bestattungen hat es hier inzwischen gegeben. Seit 1977 steht er unter Denkmalschutz.

Der Erste, der hier die ewige Ruhe gefunden hat, war am 22. September 1880 Louis Grünbaum, zu Lebzeiten Leiter des jüdischen Altersheims. Damals war Weißensee noch ein Dorf vor der Stadtgrenze Berlins. Im Grünen liegt der Friedhof noch immer - oder besser: Er ist selbst ein Waldstück mitten in der Stadt. Hier hört man einen Specht klopfen, da eine Amsel singen. Weit hinten läuft ein Fuchs über den Weg.

Aber der Friedhof ist keine Parklandschaft wie andere. Am Eingang erinnert ein Rondell an die Opfer des Holocausts. Dort sind die Namen etlicher Konzentrations- und Vernichtungslager zu lesen. Und an der kleinen Mauer dahinter sind Gedenktafeln angebracht - für Holocaustopfer, die nirgendwo einen Grabstein haben.

Über den Jüdischen Friedhof zu laufen, hinterlässt ein Verlustgefühl: Der jüdische Teil der deutschen Gesellschaft ist mit dem Holocaust so gut wie verschwunden. Namen wie Maybaum und Oppenheimer, Bernstein, und Wiesenthal gab es einmal in fast jeder Stadt. Auf dem Friedhof liest man sie immer wieder, auf den Klingelschildern nicht mehr.

Auch im Kaiserreich gab es Antisemitismus. Aber viele Berliner Juden waren doch respektierte Nachbarn, manche davon geachtet und geehrt, einige berühmt. Samuel Fischer gehörte sicher zu dieser Kategorie, der Gründer des S. Fischer Verlags. Sein Grabmal findet sich in Weißensee genau wie das von Rudolf Mosse, einem der wichtigsten Zeitungsverleger im Kaiserreich, Gründer des "Berliner Tageblatts".

Oder das von Berthold Kempinski - auf den die weltberühmte Hotelgruppe zurückgeht. Im Berlin der Gründerzeit machte er mit einem Restaurant auf mehreren Etagen von sich reden. Und der Schriftsteller Kurt Tucholsky hat dem Friedhof ein melancholisch-schönes Gedicht gewidmet. Seine Eltern haben hier eine Grabstätte - seine Mutter starb 1943 im KZ Theresienstadt.

Zu den größten Mausoleen gehört das für Anna und Sigmund Aschrott, Königlich Preußischer Geheimer Kommerzienrat, gestorben 1915. Es ist aus rotem, geschliffenem Granit. Aschrott ließ es von dem Architekten des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig und des Kaiser-Barbarossa-Denkmals am Kyffhäuser entwerfen. Ganz im Geschmack des wilhelminischen Deutschland, dem sich Aschrott verbunden fühlte.

Eindrucksvoll ist das Ehrenfeld mit den Gräbern deutsch-jüdischer Soldaten aus dem Ersten Weltkrieg. Rund 120 000 jüdische Deutsche zogen freiwillig in den Krieg, jeder Zehnte bezahlte das mit dem Leben. Ein Denkmal erinnert an sie: "Ihren im Weltkrieg gefallenen Söhnen. Die jüdische Gemeinde zu Berlin" lautet die Inschrift darauf. Sie sollte den Zeitgenossen zeigen, wie sich die Juden in Berlin damals sahen: als Teil der Gesellschaft, die sie nur wenige Jahre später ausgegrenzt, verfolgt und ermordet hat.

Literatur und Film:

Britta Wauer: Der Jüdische Friedhof Weißensee. Momente der Geschichte, berlin edition im be.bra verlag, 24,95 Euro, ISBN-13: 978-3-8148-0172-8

Im Himmel, unter der Erde. Ein Film von Britta Wauer, DVD, be.bra verlag, 19,95 Euro, ISBN-13: 978-3-8148-0187-2

Jüdischer Friedhof WeißenseeAnreise: Der Jüdische Friedhof liegt in Weißensee im Osten Berlins. Ab Alexanderplatz geht es mit der Tram M4 bis zur Greifswalder Straße, von dort mit dem Bus M4 bis zur Albertinenstraße.

Besuch: Der Jüdische Friedhof ist zwischen Anfang April und Ende September montags bis donnerstags von 7.30 bis 17.00 Uhr geöffnet, freitags von 7.30 bis 14.30 und sonntags von 8.00 bis 17.00 Uhr. Am Schabbat (Samstag) und an Feiertagen ist er geschlossen. Männer brauchen eine Kopfbedeckung, eine Kippa kann ausgeliehen werden. Im Büro neben dem Eingang gibt es einen Friedhofsplan.

Informationen: Jüdischer Friedhof Weißensee, Herbert-Baum-Straße 45,13088 Berlin, Tel.: 030/92 53 330.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort