Soziale Netzwerke Moral und Emotion pushen Posts

New York/Indiana · Was geht viral? Für politische Posts in sozialen Netzwerken haben Forscher eine Antwort gefunden. Ein Ergebnis auch: Die hohe Reichweite beschränkt sich hauptsächlich auf Menschen mit ähnlichen Ansichten.

 In den sozialen Netzwerken ist eine ideologische Polarisierung zu beobachten.

In den sozialen Netzwerken ist eine ideologische Polarisierung zu beobachten.

Foto:  Patrick Pleul

Manche Posts mit politischem Inhalt gehen in sozialen Netzwerken viral, andere erzielen kaum Reichweite - warum? Wissenschaftler haben zur Klärung 560.000 Beiträge beim Kurznachrichtendienst Twitter analysiert.

Ihr Ergebnis: Tweets mit moralisch-emotionalen Wörtern wie "Pflicht", "Angst" oder "Gier" erzielen eher eine besonders hohe Reichweite. Pro Wort aus dieser Kategorie würden sie bis zu 20 Prozent häufiger geteilt als Tweets mit vergleichbarem Inhalt ohne emotional-moralische Begriffe, berichten die Forscher in den "Proceedings" der US-nationalen Akademie der Wissenschaften (PNAS).

Politische Beiträge in sozialen Netzwerken könnten den Verlauf historischer Ereignisse beeinflusst haben, darunter die letzte US-Wahl und den Arabischen Frühling, erklären die Wissenschaftler um William Brady von der New York University. Deshalb sei es wichtig zu verstehen, warum sich welche Nachrichten besonders stark verbreiten.

Die Wissenschaftler konzentrierten sich auf drei Themen, die in sozialen Netzwerken in den USA besonders kontrovers diskutiert wurden: Waffenkontrolle, Klimawandel und gleichgeschlechtliche Ehen. Sie analysierten die Tweets mit speziellen Wörterbüchern auf Begriffe hin, die sie entweder dem Bereich Moral (Wörter wie Pflicht) oder Emotion (Angst) zuordneten. Wörter wie Gier, die beide Anteile enthielten, kategorisierten sie als moralisch-emotional.

Danach untersuchten die Forscher, wie oft welche Tweets sich bei Twitter weiter verbreiteten. Dass Tweets mit moralisch-emotionalen Begriffen eher viral gehen, gilt demnach nur innerhalb der eigenen politischen Gruppe, nicht bei Nutzern mit anderer Weltanschauung. "Die Teilnehmer in den sozialen Netzwerken könnten ihren Einfluss verstärken, indem sie sich solcher Wörter bedienen. Das gilt auch für die politische Elite", sagt Brady.

Mitautor Jay Van Bavel von der New York University erklärt: "Es hängt von subtilen Merkmalen ab, wie stark sich Posts bei moralischen und politischen Debatten in sozialen Netzwerken verbreiten." Die Verbreitung unter Menschen mit ähnlicher Weltanschauung könne auch erklären, wieso es immer stärkere Unterschiede zwischen Liberalen und Konservativen gebe: Es komme in den sozialen Netzwerken zu einer ideologischen Polarisierung.

Nicht erforscht wurde, ob sich Tweets mit positiven oder mit negativen Aussagen stärker verbreiten. Auch müsse noch untersucht werden, ob sich Posts in eng verbundenen Netzwerken schneller verbreiten als unter Nutzern, die nur wenige Verbindungen miteinander haben, hieß es.

Eine Studie von Forschern der Indiana University in Bloomington befasst sich unterdessen mit der Frage, warum Fake News sich in sozialen Netzwerken stark verbreiten. Dies sei vor allem bei Nutzern der Fall, die mit Informationen überlastet seien und ihnen deshalb nur einen begrenzten Teil ihrer Aufmerksamkeit widmen könnten, berichtet das Team um Diego Oliveira im Fachjournal "Human Behaviour".

Grundsätzlich bevorzugen Nutzer sozialer Netzwerke demnach qualitativ hochwertige Informationen. Je mehr Informationen sie aber erhielten, desto schwieriger sei es für sie, die Qualität der Posts zu beurteilen, schreiben die Forscher. Es sei wichtig, solche Mechanismen zu kennen, um die Verbreitung von Fake News künftig besser eindämmen zu können.

Eine Möglichkeit sei theoretisch, die Zahl der Posts in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter zu reduzieren. Dafür müsse man vor allem Bots einschränken, die automatisch Posts erzeugen, heißt es in der Studie. Dadurch könnte man die Qualität von Informationen in sozialen Netzwerken entscheidend verbessern, weil die Nutzer so einzelnen Posts mehr Zeit und Aufmerksamkeit widmen könnten, um ihre Qualität einzuschätzen.

Christian Grimme vom Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Münster, der nicht an der Studie beteiligt war, hält wenig davon, die Informationsflut künstlich zu begrenzen. "Dies würde im Zweifel zu großen Akzeptanzproblemen bei Nutzern sozialer Medien führen, das Geschäftsmodell für Anbieter zerstören und zugleich in vielen Fällen eine sinnvolle Nutzung von sozialen Medien erschweren oder unmöglich machen." Ein Verbot von Social Bots sei zudem rechtlich schwierig und bisher technisch kaum durchsetzbar.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort