200 Jahre Friedrich-Wilhelms-Universität So sieht das neue Markenzeichen der Uni Bonn aus

Bonn · Im Rahmen des 200-jährigen Bestehens erhält die Bonner Uni ein moderneres Erscheinungsbild – unter anderem ein neues Logo. Es ist abstrakter und ersetzt nach und nach das bisherige.

In den 90er Jahren präsentierte sich die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität erstmals mit einer eigenen Website im Internet. Seither dient diese als zentrales Kommunikationsmittel und Informationsquelle für Studieninteressierte, Universitätsangehörige, Ehemalige und auch Medien.

Im Laufe der Zeit wurde die Website verbessert, weiterentwickelt und modernisiert. Jetzt stehen neue Änderungen an, um den Auftritt der Universität der aktuellen Zeit anzupassen.

Vor 200 Jahren, im Oktober 1818, wurde die Hochschule durch König Friedrich Wilhelm III. von Preußen ins Leben gerufen. Zum Jubiläumsjahr 2018 entsteht ein neues Corporate Design – also ein neues, gemeinsames Erscheinungsbild der Universität, auch im virtuellen Bereich.

Schon jetzt sind einige Veränderungen zu erkennen: Wie Pressesprecher Andreas Archut mitteilt, wurden die Website sowie ihre rund 300 Unterseiten der Fakultäten, Institute et cetera vor einem Dreivierteljahr im Rahmen eines Relaunches neu gestaltet und „den sich wandelnden Nutzergewohnheiten angepasst“.

Bildstärkeres Layout

Neben einem visuelleren und bildstärkeren Layout wurden auch Social-Media-Elemente, Videos und Spezialangebote eingebunden – etwa die Wohnbörse, die online Lehr- und Lernplattform „eCampus“ sowie ein Self-Assessment für Studieninteressierte. Andreas Archut ist als Leiter der Kommunikation gemeinsam mit seinen Mitarbeitern für die Website verantwortlich.

Auch das jahrelang gewohnte Logo (einer der Türme des Kurfürstlichen Schlosses auf blauem Grund) muss einem neuen weichen: Auf den Online-Auftritten der Uni ist der grafische Neuankömmling bereits zu sehen. Er soll schrittweise das alte Logo ersetzen und die Internet-Präsenz der Uni in neuem Licht erstrahlen lassen.

„Das neue Logo/Corporate Design wurde Ende März erstmalig öffentlich, als die neue Ausgabe des Universitätsmagazins forsch erschien“, erklärt Archut. Die neue Version beschreibt er als „wesentlich abstrakter als das bisherige Logo“. Die neue, vom Rektorat ausgewählte Variante greift zwar weiterhin das Schlossmotiv auf, inte-griert aber klare Formen, neue Farbtöne und moderne Schriftzüge. Dadurch soll eine engere Verknüpfung der Universität mit der Stadt Bonn und der Region ermöglicht werden.

Das bekannte "Uni-Blau" bleibt

Das neue Logo besteht aus mehreren geometrischen Elementen sowie dem Schriftzug „Universität Bonn“: Das bisher bekannte „Uni-Blau“ bleibt im oberen, linken Teil des Logos erhalten und soll so zu Kontinuität verhelfen. Die Farbe soll laut Archut „in Zukunft aber nicht mehr so “flächig„ wie bisher eingesetzt werden“. Der graue Mittelteil soll die Farbe der Dachpartie des Hauptgebäudes symbolisieren. Der Gelb-Ton wurde neu aufgegriffen und soll eine Verbindung zur Farbe des Barockschlosses herstellen.

Auch die Linien, die die Farbpartien abgrenzen, haben eine Bedeutung: Die waagerechte Linie repräsentiert die Tradition, die aufsteigende Linie die Moderne und gleichzeitig die Zukunft der Universität. Generell soll die Abstraktheit des neuen Logos viel Platz für individuelle Interpretationen bieten. Dies habe das Rektorat bewusst so entschieden, sagt Archut.

Zwar ist das neue Logo schon auf diversen Internet-Auftritten präsent, hat aber das alte Logo noch nicht vollständig und endgültig ersetzt. Dies soll schrittweise und nicht direkt „auf einen Schlag“ passieren, wie auf der Website zu lesen ist. Auch eine neue Hausschrift und veränderte Gestaltungsregeln sind in dem neuen Corporate Design inbegriffen. Diese werden mit der Zeit allmählich aktualisiert und ausgetauscht, etwa bei Neuauflagen von Drucksachen. So erhofft sich die Uni, „die entstehenden Kosten möglichst gering zuhalten und im Idealfall kostenneutral“ zu arbeiten.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Hilfe für Start-ups aus der Hochschule
Wenn Forschende und Studierende zu Gründern werden wollen Hilfe für Start-ups aus der Hochschule
Aus dem Ressort