Sternschnuppen der Perseiden im Anflug Gute Sicht für Sternschnuppen-Gucker?

Bonn · Bis zu 170 Sternschnuppen pro Stunde sollen in der Nacht zum Freitag auf die Erde regnen. Um das in diesem Jahr besonders faszinierende Spektakel zu sehen, muss das Wetter mitspielen. In einigen Regionen könne man auf Lücken in der Wolkendecke hoffen, sagt ein Meteorologe.

Sternschnuppen der Perseiden im Anflug: Gute Sicht für Sternschnuppen-Gucker?
Foto: dpa

In der Nacht zum Freitag können Himmelsbeobachter ein ganz besonderes Schauspiel erleben - sofern das Wetter mitspielt: Vor allem in der zweiten Nachthälfte sollen pro Stunde bis zu 170 Sternschnuppen auf die Erde regnen. Zwischen 23 und 4 Uhr ist die beste Zeit, um die Sternschnuppen der Perseiden zu beobachten. Aber: Vielerorts, darunter auch in Bonn und der Region, könnten Wolken den Blick auf die Sternschnuppen versperren.

Auch Thomas Ruppert vom Deutschen Wetterdienst dämpfte am Mittwoch bereits die Hoffnungen auf klaren Himmel. „Da muss man schon auf Glück hoffen.“ Die besten Chancen bestehen demnach in der Nacht zum Freitag im Süden Deutschlands, wo einzelne Lücken in der Wolkendecke geben könnte.

Von Freitag auf Samstag wiederum könnten die Menschen im Westen und Südwesten Deutschlands hoffen, am nordöstlichen Sternenhimmel Nachzügler der Perseiden-Schauer zu sehen und sich etwas zu wünschen. Auch in der Nacht zum Donnerstag könnten Sternschnuppen gesichtet werden, vor allem nördlich der Mittelgebirge, so der Meteorologe.

Ruppert rät bei der Himmelsbeobachtung zu warmer Kleidung. „Nicht nur den Liegestuhl mitnehmen, sondern auch die Fleecedecke.“ Eine Thermoskanne Tee oder sogar ein Glühwein könnten bei Temperaturen um die zehn Grad nicht schaden. Denn: „Dort wo es Lücken zwischen den Wolken gibt, ist es auch deutlich kühler.“

Die Erdbahn kreuzt jedes Jahr im August den Perseidenstrom. Der Name stammt daher, dass sie scheinbar aus dem Sternbild Perseus kommen, das im Nordosten aufgeht. In diesem Jahr regnet es dank Jupiter besonders viele Sternschnuppen. Denn der Gasriese kreuzt - wie etwa alle zwölf Jahre - die Kometenbahn, erläutert der Astronom Hans-Ulrich Keller aus Stuttgart. Seine Schwerkraft lenkt den Hauptteil der Trümmerstücke, die vom Kometen Swift-Tuttle stammen, näher an die Erdbahn heran. Die Perseiden gehören mit einer Geschwindigkeit von 216 000 Kilometern pro Stunde zu den schnellsten Sternschnuppen.

Wer nur bewölkten Himmel sieht oder wer nicht zu später Stunde draußen frieren will, hat allerdings auch die Möglichkeit, die Perseiden im Livestream zu sehen. Sowohl die US-Raumfahrtbehörde Nasa als auch Hobby-Astronomen übertragen den Sternschnuppenregen aus dem All. (ga/dpa)

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort