Glosse Tarzans Rückkehr

Bonn · Ein erfolgreicher Film trägt seine Fortsetzung immer in sich. Insbesondere kinomythischen Figuren wie Superman, Batman, Zorro und Tarzan ist ein langes Leben garantiert; sie sind einfach nicht totzukriegen.

 George Washington Williams (Samuel L. Jackson), Jane (Margot Robbie) und Tarzan (Alexander Skarsgard).

George Washington Williams (Samuel L. Jackson), Jane (Margot Robbie) und Tarzan (Alexander Skarsgard).

Foto: epd

Aaaaihaihaihaaa!“ Spätestens der von Johnny Weissmüller perfektionierte Urschrei hat den Mythos der Kinofigur Tarzan begründet. Der fünffache Schwimm-Olympiasieger Weissmüller (1904-1984) lieh der Figur in Filmen zwischen 1932 und 1946 seine Ehrfurcht gebietende, muskulöse Gestalt. Fast hat man darüber vergessen, dass er nicht der erste Kino-Tarzan war.

Bereits am 27. Januar 1918 erlebte der vom amerikanischen Autor Edgar Rice Burroughs erdachte Dschungelheld in einem Stummfilm von Scott Sidney sein Leinwanddebüt. Elmo Lincoln verkörperte den Sohn des in Afrika umgekommenen englischen Aristokratenpaars Greystoke. Er wird von Affen großgezogen und fügt sich in die Lebensgemeinschaft der Tiere ein. Zu Tarzans späteren Bezugspersonen gehören Schimpanse Cheetah und Gefährtin Jane.

Sie sind wichtiger noch als Lianen und Lendenschurz. „Nothing succeeds like success“ – nichts ist erfolgreicher als der Erfolg. Angewendet aufs Hollywoodsystem bedeutet dies: Ein erfolgreicher Film trägt seine Fortsetzung immer in sich. Insbesondere kinomythischen Figuren wie Superman, Batman, Zorro und Tarzan ist ein langes Leben garantiert; sie sind einfach nicht totzukriegen.

Am Donnerstag erfährt die Filmgeschichte Tarzans eine weitere Fortsetzung. David Yates, bekannt durch seine Regieerfahrungen mit vier „Harry Potter“-Filmen, bringt „Legend Of Tarzan“ ins Kino. Tarzan (Alexander Skarsgård) lebt als Lord Greystoke im zivilisierten Großbritannien und ist mit Jane (Margot Robbie) verheiratet. Ihn erreicht eine Einladung des belgischen Königs Leopold II., für einen Besuch in den Kongo zurückzukehren. Tarzan lehnt ab.

Erst als der von Samuel L. Jackson gespielte George Washington Williams ihn bittet, ihn im Kampf gegen die Versklavung der kongolesischen Bevölkerung zu unterstützen, sagt er die Rückkehr in den Dschungel zu. „Legend Of Tarzan“ ist als antikolonialistisches Märchen charakterisiert worden. Gegen eine antikolonialistische Position, wie märchenhaft auch immer, kann eigentlich niemand etwas einwenden.

Doch wir leben bekanntlich in politisch korrekten Zeiten. Die Journalistin Cecilia Kamuputa aus Zimbabwe hat im „Tagesspiegel“ festgestellt: „Heute einen Film zu drehen, der Afrika noch immer als wilden prähistorischen Ort zeichnet und am Stereotyp des weißen Retters festhält, finde ich rückschrittlich.“

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort