Kommentar Kräftiger Schluck

Noch ist es nicht amtlich, doch es deutet stark darauf hin, dass sich 20 Millionen Rentner im nächsten Jahr auf einen deutlichen Zuschlag bei ihren Altersbezügen freuen dürfen.

Vier Prozent mehr - und das auch noch in Zeiten von nahezu stabilen Preisen. Das bedeutet, dass die Ruheständler deutlich mehr Kaufkraft haben werden.

Der Begriff Bescherung wäre fehl am Platz. Er würde nämlich unterstellen, dass Willkür bei der Anpassung der gesetzlichen Renten im Spiel wäre. Es geht vielmehr nach Recht und Gesetz zu: Die Altersbezüge steigen besonders kräftig, weil dies die gesetzliche Rentenformel so vorsieht. Die Formel ist zwar recht kompliziert, sie hat sich aber bewährt.

Mehrere klug aufeinander abgestimmte Faktoren spielen eine Rolle. Im Wesentlichen folgt sie der einleuchtenden Logik, dass die Rentner finanziell profitieren sollen, wenn diejenigen, die mit ihren Beiträgen die Renten finanzieren, sich ihrerseits über Lohnsteigerungen freuen dürfen. Außerdem ist die Rentenformel nachhaltig: Wenn der Arbeitsmarkt so exzellent läuft wie derzeit und sich die finanziellen Lasten der Rentenausgaben auf deutlich mehr Beitragszahler-Schultern verteilen, wirkt dies rentensteigernd.

Es geht also bei der saftigen Rentenanpassung alles mit rechten Dingen zu. Daher verbietet sich auch jede Missgunst. Das heißt dann aber auch, dass die gleichen Spielregeln gelten sollten, wenn es einmal wieder anders läuft. Wenn die Beschäftigung irgendwann einmal wieder bröckelt, die Lohnentwicklung enttäuscht und es weniger zu verteilen gibt als heute, sollten auch die Ruheständler dies so akzeptieren.

Angesichts der satten Zuschläge, die den Rentnern für 2016 in Aussicht gestellt werden, erscheint es zunächst abwegig: Aber es ist an der Zeit, die Euphorie in Sachen Rente zu bremsen. Die fetten Jahre in der gesetzlichen Altersvorsorge, in denen immer wieder die Beiträge sanken und dennoch Milliardensummen als Polster auf die Seite gelegt werden konnten, neigen sich dem Ende zu. Die Menschen sollten sich darauf einstellen, dass in nächster Zeit eher ernüchternde Nachrichten von der Rente kommen werden. Die Rentenversicherung wird in den nächsten Jahren von ihrer Substanz leben, die Rücklagen werden abgeschmolzen.

Es ist schon jetzt absehbar, dass der Notgroschen in wenigen Jahren die Grenze von 0,2 Monatsausgaben unterschreiten wird. Dann werden wieder Beitragssatzsteigerungen auf die Beschäftigten zukommen. Dann wird sich auch zeigen, dass die gesetzliche Altersversorgung nicht ausreichend auf die Alterung der Gesellschaft vorbereitet ist und damit für eine schon jetzt absehbare Entwicklung keine Risikopuffer bestehen.

Die Verantwortung dafür liegt bei der derzeitigen Bundesregierung. Eigentlich war die Rente durch die beschlossene Verlängerung der Lebensarbeitszeit zukunftsfest aufgestellt. Doch die Pluspunkte der Rente mit 67 wurden leichtfertig verspielt. Die schwarz-rote Koalition hat die folgenreichen Beschlüsse gefasst: nämlich Beschäftigte unter bestimmten Bedingungen schon mit 63 abschlagsfrei in Rente zu schicken und Müttern für Kinder, die vor 1991 geboren wurden, Zuschläge zur Rente zu gewähren. Zu kritisieren ist, dass die Milliardenkosten dafür nicht aus Steuern bezahlt werden, sondern den Beitragszahlern aufgebürdet werden.

Die Lasten werden an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Auf diesen Skandal haben die Ökonomen zu Recht hingewiesen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Symbolbild.
Leerstand ist keine Option
Kommentar zu den Problemen der VermieterLeerstand ist keine Option
Nicht alles gut
Kommentar zum Wechsel im Amt des Datenschutzbeauftragten Nicht alles gut
Zum Thema
Von GA-Redakteur
Philipp Königs
zur Klimaplan-Bilanz
Erfolg bemisst sich an Taten
Kommentar zur Bonner Klimaplan-BilanzErfolg bemisst sich an Taten
Lauterbachs Gesetz führt zu Chaos
Kommentar zu den Folgen der Cannabis-Legalisierung Lauterbachs Gesetz führt zu Chaos
Aus dem Ressort