Bundestag: Hacker griffen bei Cyberattacke Daten ab

Berlin · Bei der jüngsten und bisher schwersten Cyberattacke auf den Bundestag ist es den Hackern gelungen, Daten zu stehlen. Es seien "mittlerweile vereinzelte Datenabflüsse festgestellt worden", sagte ein Sprecher der Bundestagverwaltung am Freitag der Deutschen Presse-Agentur.

 Bei dem schweren Hacker-Angriff auf das deutsche Parlament gelang es den Tätern, an Daten zu kommen. Foto: Jana Pape/Symbol

Bei dem schweren Hacker-Angriff auf das deutsche Parlament gelang es den Tätern, an Daten zu kommen. Foto: Jana Pape/Symbol

Foto: DPA

"Die betroffenen Büros sind informiert und Gegenmaßnahmen sind ergriffen worden." Weitere Angaben zum Spähangriff wollte er nicht machen. Nach wie vor unklar ist, wer hinter der Attacke steht und ob die Sicherheitsexperten das Schadprogramm mittlerweile stoppen konnten.

Vor zwei Wochen war bekanntgeworden, dass Bundestags-Computer Ziel einer bislang beispiellosen, mehrtägigen Attacke unbekannter Hacker geworden waren. Die Hacker hatten Medienberichten zufolge die Computer einer Fraktion mit einem sogenannten Trojaner infiziert und sich so Zugang zu Administrator-Passwörtern verschafft. Damit sei es ihnen gelungen, ins gesamte Bundestags-Netzwerk einzudringen. Auch Computer von Regierungsmitgliedern sind von dem Angriff betroffen.

"Durch den bestätigten Datenabfluss ist klar, dass die Auswirkungen des Cyberangriffes auf den Bundestag noch schwerwiegender sind, als bisher angenommen", beklagte die Grünen-Abgeordnete Steffi Lemke. "Dieser Angriff legt offen, dass das Innenministerium den Aufbau einer funktionierenden Cyberabwehr komplett verschlafen hat."

Einem "Spiegel"-Bericht zufolge verdichten sich Hinweise, dass die Spähaktion von einem Geheimdienst initiiert wurde. Demnach stellten Sicherheitsexperten Parallelen zu einem Cyberangriff auf deutsche Datenleitungen 2014 fest, hinter dem ebenfalls ein feindlicher Nachrichtendienst vermutet wird.

Erstmals aufgefallen war die aktuelle Attacke, als Anfang Mai zwei Bundestagsrechner versuchten, einen Server in Osteuropa anzuwählen, der als Plattform für Wirtschaftsspione und organisierte Kriminelle im Visier von Geheimdiensten steht.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort