Gründe, die Wiesn zu lieben - oder auch nicht

München · Beim Oktoberfest lockt die Stimmung, das besondere Bier, die urbayerische Gemütlichkeit. Viele Menschen lieben die Wiesn - andere freilich mögen sie nicht. Warum nur?

Superstimmung, Riesengaudi, Bier en masse, bayerische Gemütlichkeit - und dann noch die flotten Madeln in ihren feschen Dirndln. Es gibt viele Gründe, die Wiesn zu mögen:

Bier: Das Bier im großen Liter-Maßkrug ist eigentlich der Hauptgrund, auf das Oktoberfest zu gehen. Aus aller Welt reisen junge Menschen an, viele kommen gar von der anderen Seite der Erdkugel aus Australien. Auf dem Campingplatz in München-Thalkirchen, in Biergärten und auch im berühmten Kloster Andechs trainieren sie schon vor der Eröffnung ihre Kehlen. Das goldig-blonde Wiesn-Bier wird extra für das Fest gebraut und hat zwischen 5,8 und 6,4 Prozent Alkohol, deutlich mehr als normales Bier mit etwa 5 Prozent. Eine solche Maß macht wunderbar locker. Und man kann mit den großen, massigen Krügen herrlich zünftig anstoßen, dass es nur so klirrt.

Bierzelt: Es ist riesig - Neulinge erstarren vor Ehrfrucht, wenn sie erstmals in die Weiten eines solchen Zeltes mit Tausenden Plätzen schauen. Drinnen herrscht eine Bombenstimmung. Es wird auf den Bänken getanzt, gesungen und gefeiert. Im Zusammenspiel mit dem Bier kommt man hier ganz schnell in Kontakt und fühlt sich eins mit der Welt.

Dirndl und Lederhose:Schaut gut aus. Bei den Männern vielleicht nicht immer, aber bei den Frauen eigentlich schon - das Dirndl betont die Figur und sieht mit der weißen Bluse festlich aus. Die Tracht vermittelt das Gefühl von Tradition und Gemütlichkeit - und von archaischer Zugehörigkeit zum Stamm der Bayern oder wenigstens zum Volk der Oktoberfestbesucher. Wer Tracht trägt - oder das, was er dafür hält - ist nicht mehr allein.

Gut sechs Millionen Besucher aus aller Welt werden in diesem Jahr zum Oktoberfest (20. September bis 5. Oktober) erwartet. Viele werden hellauf begeistert sein. Andere dürften danach schwören: nie wieder! Denn natürlich gibt es auch gute Gründe, dieses Fest nicht zu mögen:

Bier: Das Wiesn-Bier ist teuer. Der Preis liegt zwischen 9,70 und 10,10 Euro - erstmals kostet die Maß damit in manchen Zelten über 10 Euro! Der Maßkrug ist schwer - und gefährlich: Manchmal wird er von wütenden Besuchern als Waffe missbraucht. Das goldig-blonde Wiesn-Bier ist stark. Und so ist das klare Denken schnell eingeschränkt. Manches, was man unter dem Einfluss des Getränks tut, bereut man anderntags. Es verursacht zudem oft Kopfweh und Übelkeit, die sich spontan hinter einem Bierzelt entladen kann. Im schlechteren Fall auch im Bierzelt.

Bierzelt:Es riecht nach verschüttetem Bier - und manchmal auch nach anderen unangenehmen Dingen. Die Menschen schwitzen. Es ist laut. Man kommt kaum hinein. Ist man endlich drin, findet man keinen Platz. Und hat man doch einen, kann man sich nicht unterhalten. Andernfalls riskiert man tagelange Heiserkeit. Die Lieder sind immer wieder dieselben. Die Luft ist voller Krankheitskeime, denn die lieben derartige Menschenansammlungen. Regelmäßig bricht deshalb nach dem Oktoberfest über München eine Krankheitswelle herein. Ach, und rauchen darf man im Bierzelt auch nicht. Was sollte man an einem solchen Ort!?

Dirndl und Lederhose: Das, was die meisten auf dem Oktoberfest tragen, hat mit echter Tracht nichts zu tun. Geschickte Händler verkaufen diese Kleidungsstücke made in China auf dem Weg zum Oktoberfest. Zugleich steigt mit jedem verkauften Dirndl und jeder Lederhose der Druck auf diejenigen, die noch in Zivil unterwegs sind - ein Teufelskreis, aus dem kaum ein Besucher unbeschadet herauskommt. Dabei ist weder das Dirndl noch die Lederhose ein praktisches Kleidungsstück. Das Dirndl verkaufen jene Händler so eng, dass die Trägerin fast kein Hendl mehr essen und keine Maß mehr trinken kann - was den Wiesnbesuch sehr traurig macht. Und die Lederhose kann man nicht waschen. Das ist ziemlich schlecht, besonders nach bestimmten Wiesn-Eskapaden.

Manchmal ist Liebe oder Hass eben nur eine Sache der Perspektive - das gilt auch für das größte Volksfest der Welt.

Links##ULIST##

Webseite zum Oktoberfest

Das Oktoberfest in ZahlenBesucher: Rund 6 Millionen kommen alljährlich auf die Wiesn, der Rekord von 1985 lag bei 7,1 Millionen. Die Stadt als Veranstalterin möchte gar nicht mehr Gäste anlocken - sonst wird es zu eng.

Festgelände: Das Wiesn-Gelände hat 34,5 Hektar - wenig für die riesige Besucherzahl. An die 400 000 Menschen drängen an einem starken Tag auf das Areal.

Beschäftigte: Rund 8000 fest angestellte und 5000 wechselnde Arbeitskräfte sind an den 16 Festtagen im Einsatz.

Bierzelte: Gigantisch. Das größte ist das Hofbräuzelt mit 10 000 Sitzplätzen inklusive Biergarten. Alle Zelte zusammen: 118 000 Plätze.

Essen und Trinken: 2013 tranken die Gäste 7,7 Millionen Maß Bier. Dazu verzehrten sie gut 482 000 Brathähnchen, knapp 113 000 Paar Schweinswürste, mehr als 78 000 Stück Schweinshaxen und 85 Kälber.

Klos: Heuer nochmal mehr als im Vorjahr: Rund 1500 Sitzplätze (2013 waren es 1400), ein Kilometer Stehplätze und 32 behindertengerechte Toiletten. Die Benutzung oktoberfestweit kostet nichts.

Fundsachen: Rund 4560 im Jahr 2013, darunter etwa 1200 Ausweise und Kreditkarten. Dazu mehr als 900 Kleidungsstücke, 605 Geldbörsen, 450 Schlüssel, 380 Mobiltelefone, 300 Taschen und Rucksäcke, 275 Brillen, 140 Schmuckstücke und Uhren. Auch dabei wie jedes Jahr: ein Gebiss.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort