Aufräumarbeiten in Wachtberg

Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW am Mittwochmorgen damit begonnen, Behelfsbrücken in Pech zu errichten. Die Wassermassen haben auch an der Burg Gudenau erhebliche Schäden angerichtet. Die Einwohner zeigen, was das Unwetter bei ihnen angerichtet hat.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deren Haus (hinten) im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deren Haus (hinten) im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Viel zu eng ist aus der Sicht vieler Betroffener der Durchlass der Brücke über den Arzdorfer Bach, so dass aus Sicht von Alois Schwind (r) ein Entlastungskanal neben dem Bach Sinn machen würde.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Viel zu eng ist aus der Sicht vieler Betroffener der Durchlass der Brücke über den Arzdorfer Bach, so dass aus Sicht von Alois Schwind (r) ein Entlastungskanal neben dem Bach Sinn machen würde.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Johannes Schmickler, der zeigt, von wo das Wasser kam.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Johannes Schmickler, der zeigt, von wo das Wasser kam.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen sind auch Andreas Kreutz (freier Oberkörper) und Johannes Schmickler (r), die Hausrat als Sperrmüll vor die Tür stellen müssen.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen sind auch Andreas Kreutz (freier Oberkörper) und Johannes Schmickler (r), die Hausrat als Sperrmüll vor die Tür stellen müssen.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deen Haus (hinten) im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.
    Foto:
    Axel Vogel.

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deen Haus (hinten) im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deren Haus im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Diana Schüller, deren Haus im Erdgeschoss kernsaniert werden muss. Containerweise fällt Sperrmüll an.

  • Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Guido Radke, bei dem das Wasser bis hierhin im Garten stand.
    Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter wird entlang der Straße Im Bruch in Villip aufgeräumt: Betroffen war auch Guido Radke, bei dem das Wasser bis hierhin im Garten stand.

  • Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW angefangen, Behelfsbrücken zu errichten.

  • Helfer des THW arbeiten an der Behelfsbrücke.
    Foto:
    Axel Vogel

    Helfer des THW arbeiten an der Behelfsbrücke.

  • Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW angefangen, Behelfsbrücken zu errichten.

  • Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW angefangen, Behelfsbrücken zu errichten.

  • Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.
    Foto:
    dpa

    Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.

  • Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.
    Foto:
    dpa

    Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.

  • Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.
    Foto:
    dpa

    Die Arbeiter beseitigen die Reste einer zerstörten Brücke in Wachtberg.

  • Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW angefangen, Behelfsbrücken zu errichten.

  • Foto:
    Axel Vogel

    Nach dem Unwetter in Wachtberg haben Mitarbeiter des THW angefangen, Behelfsbrücken zu errichten.

  • Die Auswirkungen sind am Schloss Gudenau deutlich zu erkennen. Am Samstagnachmittag strömte das Wasser über das Gelände.
    Foto:
    Axel Vogel

    Die Auswirkungen sind am Schloss Gudenau deutlich zu erkennen. Am Samstagnachmittag strömte das Wasser über das Gelände.

  • Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.
    Foto:
    Axel Vogel

    Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.

  • Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.
    Foto:
    Axel Vogel

    Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.

  • Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.
    Foto:
    Axel Vogel

    Das Unwetter hat das Weiherufer an der Burg Gudenau beschädigt.

  • Das Wasser floss in den Innenhof und sorgte da für weitere Schäden.
    Foto:
    Axel Vogel

    Das Wasser floss in den Innenhof und sorgte da für weitere Schäden.

  • Die Gräfin steht im Park des Schlosses. Über den Arzdorfer Bach floss das Wasser über die Wiesen.
    Foto:
    Axel Vogel

    Die Gräfin steht im Park des Schlosses. Über den Arzdorfer Bach floss das Wasser über die Wiesen.

  • An der Statue im Schlosspark sind die Spuren des Unwetters deutlich zu erkennen.
    Foto:
    Axel Vogel

    An der Statue im Schlosspark sind die Spuren des Unwetters deutlich zu erkennen.